Unsere Schlaflabormessungen (Polysomnografie) führen wir in unserem modernen Schlaflabor in der Georg-Elser-Straße 17, 35037 Marburg durch.
| Wo genau muss ich hin? Bitte kommen Sie in unser Schlaflabor in der Georg-Elser-Str.17, 35037 Marburg. Es finden sich immer ausreichende, kostenfreie Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude. Das Schlaflabor ist aber auch gut über den ÖPNV erreichbar, Haltestelle Dietrich-Bonhoeffer-Straße, z.B. mit der Buslinie 5 und 8. |
Wann muss ich im Schlaflabor sein? In der Regel ist Ihre Anwesenheit ab ca. 18 Uhr oder sogar später ausreichend (wir legen die genaue Ankunftszeit bei der Terminvergabe direkt fest). | |
Was muss ich mitbringen? Bitte bringen Sie Ihre Toilettenutensilien, ein Handtuch und Nachtwäsche mit. Sie bekommen ein Einzelzimmer. Es ist ein eigenes Bad mit Dusche und WC vorhanden. Insofern Sie das wünschen, können Sie auch gerne Ihr eigenes Kopfkissen mitbringen. | |
Bekomme ich Verpflegung? Eine Verpflegung ist keine von der Krankenkasse vorgesehene Leistung, natürlich werden Sie aber mit Getränken (Wasser, Tee, Kaffee) versorgt. Wenn Sie abends etwas essen möchten, bringen Sie dies bitte mit. | |
Wie läuft die Messung eigentlich ab?
Sie werden von unseren schlafmedizinischen Mitarbeitern vor Ort „verkabelt“. Das beinhaltet Kopfelektroden, die aus den Kopf geklebt werden (Ableitung der Hirnströme, Schlafstadienmessung). Außerdem werden bei Ihnen ein Brust-und Bauchgurt (Atembewegungsmessung) sowie ein Sauerstoffsättigungsclip am Finger, außerdem Elektroden für EKG sowie Beinbewegungen angelegt. Das „Verkabeln“ dauert ca. 30 Minuten. Unsere Mitarbeiter sind die ganze Nacht vor Ort. Sie können bei Fragen jederzeit auch in der Nacht klingeln. Die während der Nachtmessung erhobenen Befunde sind sehr detailliert und umfangreich. Entsprechend ist eine Feinanalyse sehr aufwändig und wird zusätzlich zur computergestützten Auswertung noch einmal vollständig manuell ausgewertet. Insofern benötigen wir etwas Zeit hierfür. Der Befund ist spätestens 10-14 Tage später vorliegend. Es ist auch erst mit definitivem Befundergebnis sinnvoll, die weiteren Schritte/Therapieentscheidungen zu diskutieren. Eine Befundbesprechung und ggfs Therapieentscheidung werden Sie dann zusammen mit Herrn Dr. Jerrentrup oder Frau Dr. Mronga entweder persönlich oder in der Praxis vornehmen oder auf Wunsch telefonisch oder per Video. Die Termine werden separat mitgeteilt.
| |
Fragen? Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 06421-8893140 oder per E-Mail an schlaflabor@pneumologie-marburg.de erreichen. |